Domain elefantenhocker.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gartenbank:


  • GARTENBANK BRIGHTON GARTENBANK
    GARTENBANK BRIGHTON GARTENBANK

    GARTENBANK BRIGHTON GARTENBANK

    Preis: 409.00 € | Versand*: 0.00 €
  • vidaXL Gartenbank 122 cm Holz
    vidaXL Gartenbank 122 cm Holz

    Diese dekorative Gartenbank aus Holz weist ein nostalgisches Design auf, das durch hochwertiges Holz und das Gestell aus Schmiedeeisen hervorgerufen wird. Dank der verzierten Rückenlehne aus PVC ist diese Bank ein echter Hingucker und die perfekte Wahl für deinen Garten oder deine Terrasse. Sie ist auch eine wunderbare Bereicherung für deine Veranda. SKU:40262 EAN:8718475802488

    Preis: 77.99 € | Versand*: 0.00 €
  • vidaXL Gartenbank 120 cm Holz
    vidaXL Gartenbank 120 cm Holz

    Diese Gartenbank wird mit ihrem dezenten und zeitlosen Design einen Hauch von Stil in jeden Außenbereich oder Garten bringen. Aus Massivholz und qualitativ hochwertigem Stahl gefertigt, ist die Bank witterungsbeständig und sehr langlebig. Mit ihrer Kunststoff-Rückenlehne mit Rautenmuster ist sie ein echter Hingucker und die perfekte Wahl für Ihren Garten bzw. Ihre Terrasse. Kurz gesagt, eine perfekte Bereicherung für jedes Zuhause. Material: Holzsitz + Kunststoff-Rückenlehne + Stahlrahmen Abmessungen: 120 x 53 x 77 cm (B x T x H) Sitztiefe: 34 cm Sitzhöhe vom Boden: 40 cm Höhe der Armlehnen (vom Boden): 63 cm Max. Tragfähigkeit: 110 kg SKU:47944 EAN:8719883745992

    Preis: 61.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank Holz 2-Sitzer Woody
    Gartenbank Holz 2-Sitzer Woody

    Mit der Zweisitzer-Bank WOODY von ACAMP holen Sie sich ein natürliches Charakterstück und ganz sicher Ihren neuen Lieblingsplatz ins Freie! Der robuste Klassiker lockt mit Maßen von etwa 110 x 86 x 56 cm (B x H x T) nach draußen. Gefertigt aus massivem Akazienholz mit eingelassenem teakfarbenem Holzöl, überzeugt die matt glänzende Oberfläche mit angenehmer Haptik und markanten Holzmaserungen. Ausgestattet mit einem Eigengewicht von ca. 9 kg, kann die Gartenbank zudem mit bis zu rund 150 kg belastet werden. Hinsetzen mit gutem Gewissen: Die Holzbank WOODY ist zertifiziert gemäß FSC und punktet damit beispielhaft nachhaltig. Der Sommer kann kommen: Nehmen Sie Platz und genießen Sie mit WOODY die Sonne, laue Abende und so manche Outdoor-Saison! Die wichtigsten Infos auf einen Blick

    Preis: 109.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Holz verwendet man für eine Gartenbank?

    Welches Holz verwendet man für eine Gartenbank? Für Gartenbänke werden oft robuste und wetterbeständige Holzarten wie Teak, Eukalyptus, Akazie oder Robinie verwendet. Diese Holzarten sind besonders gut geeignet für den Außenbereich, da sie natürliche Öle enthalten, die sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützen. Zudem zeichnen sie sich durch ihre Langlebigkeit und ihre schöne Optik aus. Bei der Auswahl des Holzes für eine Gartenbank ist es wichtig darauf zu achten, dass es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, um die Umwelt zu schonen. Letztendlich sollte das Holz regelmäßig gepflegt und gegebenenfalls mit einer Schutzschicht behandelt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern.

  • Welches Holz nimmt man für eine Gartenbank?

    Welches Holz nimmt man für eine Gartenbank? Für eine Gartenbank eignen sich verschiedene Holzarten, die wetterbeständig und langlebig sind. Beliebte Optionen sind beispielsweise Teakholz, Eukalyptusholz, Akazienholz oder Robinienholz. Diese Holzarten sind robust gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Sonne und Schnee und benötigen nur wenig Pflege, um ihre Schönheit zu erhalten. Bei der Auswahl des Holzes sollte auch darauf geachtet werden, dass es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, um die Umwelt zu schonen. Letztendlich hängt die Wahl des Holzes auch von persönlichen Vorlieben und dem Design der Gartenbank ab.

  • Welches Holz eignet sich für eine Gartenbank?

    Welches Holz eignet sich für eine Gartenbank? Für eine Gartenbank eignen sich besonders robuste und wetterbeständige Hölzer wie Teak, Eukalyptus oder Akazie. Diese Holzarten sind von Natur aus widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Insekten und Verrottung, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Zudem haben sie eine schöne Optik und können mit der Zeit eine silbergraue Patina entwickeln, die dem Holz einen rustikalen Charme verleiht. Bei der Auswahl des Holzes sollte auch auf eine nachhaltige Herkunft geachtet werden, um die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Wie montiert man eine Gartenbank aus Holz?

    1. Zuerst werden die einzelnen Teile der Gartenbank mithilfe der mitgelieferten Schrauben und Anleitungen zusammengesetzt. 2. Anschließend werden die Beine der Bank fest in den Boden eingegraben oder auf einem festen Untergrund verschraubt, um Stabilität zu gewährleisten. 3. Zum Schluss wird die Bank aufgestellt und gegebenenfalls mit einem Schutzlack versehen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Gartenbank:


  • Gartenbank Holz 2-Sitzer Batam
    Gartenbank Holz 2-Sitzer Batam

    Rendezvous im Freien gefällig? Mit der Zweisitzer-Bank BATAM von ACAMP holen Sie sich ein natürliches Charakterstück, sommerliche Romantik und ganz sicher Ihren neuen Lieblingsplatz in den Garten! Der robuste, charmante Klassiker lockt mit Maßen von etwa 130 x 80 x 50 cm (B x H x T) nach draußen. Nehmen Sie Platz auf der komfortablen Sitzhöhe von rund 42 cm sowie einer Sitztiefe von etwa 43 cm. Eine geschnitzte Rose im Bereich der Rückenlehne prägt das mit leichten Schwüngen auslaufende Design. Gefertigt aus massivem Akazienholz mit Teaköl-Finish, überzeugt die Oberfläche mit angenehmer Haptik, markanten Holzmaserungen und gut geschützt vor Witterungseinflüssen. Hinsetzen mit gutem Gewissen: BATAM ist zertifiziert gemäß FSC und punktet damit beispielhaft nachhaltig. Der Sommer kann kommen: Nehmen Sie Platz und genießen S

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank Holz aus Eukalyptus massiv Gusseisen
    Gartenbank Holz aus Eukalyptus massiv Gusseisen

    Gartenbank Holz aus Eukalyptus massiv Gusseisen - Zerlegt, zum leichten Selbstaufbau (Montageanleitung liegt bei) - In rechteckiger Form - Bank für Balkon mit Rückenlehne - Mit Massivholz Oberfläche geölt - Mit Vierfußgestell aus Metall - Holz-sitzbank in Naturfarben - Sitzhöhe (in cm) : 43 - Esszimmerbank im klassischen Stil - Bank aus Eukalyptusholz und Gusseisen - Küchenbank 180 cm Breit, 73 cm Hoch, 60 cm Tief Informationen zur Lieferung: Die Zustellung dieses Produktes erfolgt per GLS-Paketdienst. Sollten Sie bei der Erstzustellung nicht angetroffen werden, hinterlässt der Zusteller in Ihrem Briefkasten eine Benachrichtigungskarte mit dem Hinweis auf eine zweite Anlieferung. Sollte in Ihrer Nähe ein GLS-Paketshop sein, so wird die Ware dort hinterlassen und Sie können die Ware dort abholen. Die Auslieferung erfolgt von Montags bis Freitags. Eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ist nicht möglich.

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Gartenbank Giuliana Grau/Weiß aus Holz
    Gartenbank Giuliana Grau/Weiß aus Holz

    Mit der Gartenbank GIULIANA erfüllen Sie sich Ihren Traum vom ganzjährigen Gartengenuss besonders stylisch. Die etwa 135 x 75 x 170 cm (B x H x T) große überdachte Bank aus massiver Tanne begeistert in klassischem Grau und Weiß und bietet Platz für 2 Personen. Unter der Sitzfläche befindet sich großzügiger Stauraum für Kissen und Decken, der auch für Spielzeug und Gartengeräte genutzt werden kann. Tipp: Mit Lichterketten und Laternen verleihen Sie der Gartenbank einen romantischen Look, der zu jeder Jahreszeit passt. HINWEIS Dieser Artikel wird in unseren Filialen nicht ausgestellt, ist dort jedoch einfach und bequem bestellbar und wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Bitte beachten Sie, dass die abgebildete Dekoration im Lieferumfang nicht enthalten ist

    Preis: 192.45 € | Versand*: 49.00 €
  • deVries Gartenbank »Moin« - 120x60x89cm - naturfarben - Holz
    deVries Gartenbank »Moin« - 120x60x89cm - naturfarben - Holz

    "Aus witterungsbeständigem Teakholz","Vielseitig kombinierbar mit weiteren Elementen der Serie","2-Sitzer-Bank mit Motiv in der Rückenlehne","Motiv MOIN","UV- und witterungsbeständig"

    Preis: 199.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Holz ist für eine Gartenbank am besten?

    Welches Holz ist für eine Gartenbank am besten? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Standort der Bank (sonnig, schattig, feucht), dem gewünschten Aussehen und der Haltbarkeit. Beliebte Holzarten für Gartenbänke sind Teak, Eukalyptus, Akazie und Robinie, da sie wetterbeständig und langlebig sind. Es ist wichtig, dass das Holz regelmäßig gepflegt und geschützt wird, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Letztendlich sollte die Wahl des Holzes auch vom persönlichen Geschmack und Budget abhängen.

  • Wie baue ich eine einfache Gartenbank aus Holz?

    1. Schneide vier Holzbretter in der gewünschten Länge für die Sitzfläche und zwei weitere für die Beine. 2. Verbinde die Bretter mithilfe von Schrauben und einer Bohrmaschine zu einem rechteckigen Rahmen. 3. Befestige die Beine an den Ecken des Rahmens und streiche die Bank zum Schutz vor Witterungseinflüssen mit Holzschutzmittel.

  • Wie kann ich eine Gartenbank aus Holz selber bauen?

    1. Zuerst benötigst du das passende Holz, Werkzeug wie eine Säge und Schrauben. 2. Baue den Rahmen der Bank mit den entsprechenden Maßen und verbinde die einzelnen Teile miteinander. 3. Zum Schluss kannst du die Bank nach Belieben lackieren oder ölen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.

  • Wie kann man eine Gartenbank aus Holz wetterfest machen? Oder Welche Materialien sind am besten für eine langlebige Gartenbank geeignet?

    Um eine Gartenbank aus Holz wetterfest zu machen, kann man sie mit einer wetterbeständigen Holzschutzlasur oder -farbe behandeln. Alternativ kann man auch spezielle Öle oder Wachse verwenden, um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Für eine langlebige Gartenbank sind Harthölzer wie Teak, Eukalyptus oder Akazie besonders gut geeignet, da sie von Natur aus widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.